DESSERTS
Sonntag ist Kaffee & Kuchentag ♥
Cakepops
Zutaten
Glasur:
- weiße Schokolade
- braune Schokolade
Deko:
- Lollipopstiele
- Bunte Streuseln
Zubereitung:
Zuerst zerbröselt man den Marmorkuchen in einer Schüssel. Dann Frischkäse und den Zucker dazu geben. Das ganze gut vermischen und eine große Kugel formen. Die Schüssel mit der Kugel für ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit kann man die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen.
In einer kleinen Schüssel können die bunten Streusel etc. vorbereitet werden.
Die Kugel aus dem Kühlschrank holen. Den Teig in kleinere Portionen aufteilen und daraus Kugeln formen. Die Kugeln sollten nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein.
Die Kugeln dann in den Gefrierschrank stellen, bis sie ein bisschen fester sind.
Wenn die Kugeln fertig sind, wieder aus dem Gefrierschrank nehmen. Jetzt tunkt man einen Stiel in die Schokolade und steckt diesen in eine Kugel. (so hält die Kugel besser am Stiel)
Wenn alle Kugeln einen Stiel haben, stellt man das ganze wieder in den Kühlschrank, damit die Schokolade schneller fest wird. (schneller geht es im Gefrierfach)
Ist die Schokolade getrocknet, taucht man die Cakepops ganz in die Schokolade. Danach gleich in die Schüssel mit den Streuseln tunken.
Stracciatella Cupcakes
Zutaten:
- 150 g Butter oder Margarine (Zimmerwarm)
- 100g Zucker
- 1 Pck. Vanille-Zucker
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 50 g Sauerrahm
- 200 g Weizenmehl
- 80 g Schokotröpfchen von Dr.Oetker)

Topping:
- 40 g Puderzucker
- 300 g Schlagsahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- Lebensmittelfarbe
Außerdem:
- 12 Muffin-Papierbackförmchen
- Schokoladenstreusel zum verzieren
- Handmixer
- Spritztülle
Zubereitung:
Backofen vorheizen
- Ober-/ Unterhitze: 180°C
- Heißluft: 160 °C
Teig:
Butter oder Margarine mit Zucker, Vanille-Zucker und Salz zuerst auf kurzer und dann auf
schnellster Stufe 5 Minuten schaumig schlagen. Die Eier nach und nach einrühren
(jedes Ei nach einer halben Minute).
Dann den Sauerrahm dazu geben.
Dann den Sauerrahm dazu geben.
Mehl mit Backpulver mischen und in den Teig sieben. Dann die Schokotröpfchen
dazugeben gut vermischen.
Den Teig gleichmäßig auf alle Muffin-Förmchen aufteilen und die Oberfläche glatt
streichen.
Cupcakes für ca 20-30 min backen lassen.
Sobald sie fertig sind, draußen auskühlen lassen. (Am schnellsten gehts im Kühlschrank)
Topping:
Sahne, Staubzucker, Sahnesteif und Lebensmittelfarbe miteinander vermischen und das
ganze steif schlagen.
Das fertige Topping in die Spritztülle. Bis die Cupcakes fertig ausgegühlt sind, die
Spritztülle im Kühlschrank kalt stellen.
Dekorieren:
Jeden einzelnen Cupcake mit dem Topping verzieren. Danach die Schokostreusel drauf.
Saftiger Geburtstagsschokokuchen

Zutaten:
- 250g Vollmilchschokolade
- 4 Eier
- 250g Butter oder Magarine
- 200 g Zucker
- 1Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 3 EL Rum
- Marmelade: Marille oder Erdbeere
- Mehl & Fett für die Form
Zubereitung:
Backofen vorheizen- Ober-/Unterhitze: 180°C- Heißluft: 160°
100g Schokolade in Stücke brechen und in einem Wasserbad schmelzen lassen.
Eier trennen und das Eiweiß
in einer Schüssel steif schlagen. Butter oder Margarine in einer Schüssel mit dem Handrührgerät auf
höchster Stufe schlagen. Nach und nach Zucker, Vanillezucker
und Salz unterrühren, bis eine gebundene Masse ensteht.
Das Eigelb nach und nach unterrühren und den Rum dazu geben. Mehl und Backpulver versieben und in die Schüssel unterrühren.
Die geschmolzene Schokolade in die Masse rühren.
Zuletzt den
Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine gefettete und bemehlte runde Kuchenform füllen und glatt streichen.
Den Kuchen für ca. 60 Minuten im Ofen backen lassen.
Währenddessen den Rest der Schokolade wieder in Stücke brechen und in einem Wasserbad mit Öl schmelzen lassen.
Sobald der Kuchen fertig ist sofort mit Marmelade überstreichen. Dadurch wird der Kuchen noch saftiger. Denn Kuchen dann komplett abkühlen lassen.
Nach der Auskühlung wird der Kuchen mit dem Schokoladenguss überzogen.
Dekorieren und abkühlen lassen.
Kommentare